Vorabinfos  |   Rechtsrat per Telefon  |  Rechtsrat per eMail   |  Häufige Fragen  |  Rechtschutz  |

.........

Index  |  Themen Recht  |

 Hotline Anwalt  

....

Rechtliche Themen _

Wir haben hier mal einige Themen des Rechts für Sie verständlich "aufgedröselt", weil es immer wieder vorkommt, dass Anrufer ganz einfach die Rechtsgebiete vertauschen. 

Einfaches Beispiel: "Ich habe da mal eine Frage zum Mietrecht". Tatsächlich geht es aber mehr ins Vertragsrecht, als ins Mietrecht. Klar, das Vertragsrecht spielt in alle unsere Lebensbereiche hinein.

Gut, Sie als Nichtjurist, als juristischer Laie müssen das nicht unbedingt wissen.

So kommt auch oft: "Guten Tag, sind Sie Fachanwalt für Vertragsrecht?

Die Antwort muss immer NEIN sein, weil es keinen Fachanwalt für Vertragsrecht gibt. Noch nicht. Aber das kann ja im Zeitalter der "Spezialisierungen" noch kommen.

Das Thema Fachanwalt sprechen wir hier auch an. Es könnte Sie interessieren!

Aber wir fangen mal mit etwas an, wovon 90% der Internetnutzer glauben, dass es so sein müsste: Mit kostenlos + gratis.

.....

Kostenloser Anwalt - Anwalt gratis _

Die Kostenloskultur im Internet ist eine bewusst von den grossen Firmen der USA (die wir ja mittlerweile alle kennen) lancierte und geförderte Initiative, um die Nutzer dazu zu verleiten, mit ihren Daten zu "bezahlen".

Das hat auch wunderbar geklappt und mit den Daten der Nutzer, die sich darüber freuten, dass es da so viele schöne Dinge kostenlos gab, wurden mittlerweile so viele Milliarden verdient, dass diese Firmen nun, wegen ihrer Grösse, zu einer allgemeinen Gefahr herangewachsen sind. Auch für die Demokratie, auch für die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen, die immer mehr eingeschränkt wird, ohne dass er es merkt.

So manch einer, der heute bereitwillig sein Daten herausgibt, wird sich vielleicht irgendwann mal wundern, warum er keinen Job mehr findet, warum ihn keine Versicherung aufnehmen will, warum ihm niemand einen Kredit geben will, warum ihm niemand seine Wohnung vermietet.

Aber das soll hier nicht das Thema sein.

Das Thema hier ist: Kostenlose Rechtsberatung, kostenlose Anwälte.

Klar, es wird angeboten. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt WARUM?

Lesen Sie hier weiter: Anwalt kostenlos + gratis

....

Scheidungsanwalt _

Da buhlen im Internet ganze Heerscharen von Anwälten manchmal schon marktschreierisch um Ihre Gunst.

"HIER! HIER! Hier gibts die Scheidung online, die Onlinescheidung. Greifen Sie zu, bevor es ein anderer tut."

Gut, das ist jetzt natürlich etwas übertrieben: 'Obst und Gemüse können schon mal knapp werden, für Anwälte gilt das nicht. Da herrscht ein Überangebot.

Und auch hier wird sich immer mehr damit überschlagen, Ihnen das Ganze mit "Gratis Ersteinschätzung" etc schmackhaft zu machen.

Sind das nun alles Altruisten? Warum wollen die kein Geld?

Lesen Sie weiter: Anwalt Scheidung _

.......

Erbe - Erbrecht _

Ein ganz heikles Thema, für Erben, für Anwälte weniger, die verdienen oft wunderbar an sich streitenden Erben, manchmal soviel, dass für die Erben nichts mehr bleibt. 

Ums Erbrecht sollte man sich, so es etwas zu vererben gibt seine Gedanken machen, bevor man zum Erblasser wird, also bevor einem z. B. ein Herzkasper vorzeitig aus dem Leben reisst. Vorausgesetzt natürlich Sie vertreten nicht den auch nachzuvollziehenden Gedanken: "Nach mir die Sintflut".

Hier weiterlesen: Erbe - Erbrecht

.....

Anwalt - Rechtsanwalt- Fachanwalt _

Jetzt kommen wir zu den vorgeblichen Eliten in der Anwaltschaft: Den Fachanwälten.

Es ist zur Mode geworden: "Ich hätte gerne einen Fachanwalt zum Eierkauf auf dem Wochenmarkt".

Sie glauben auch, dass Fachanwälte die besseren Anwälte sind, weil sie ein "Fach" vor dem "Anwalt" haben?

Dann sollten Sie hier weiterlesen: Anwalt - Fachanwalt

....

Familie - Familienrecht _

Auch so eine rechtliche Konfliktecke wie das Erbrecht. Auch hier schlagen sich ehemals "unsterblich" Verliebte mit grösster Verbissenheit die Köpfe ein. Ein Sprichwort ungewandelt: Es kann der Netteste nicht in Frieden leben, wenn es seinem ehemaligen Partner nicht gefällt.

Ganz übel wird es natürlich, wenn Kinder das letzte Medium sind über die auf den ehemaligen Partner Druck ausgeübt werden kann, sich am Expartner gerächt werden kann.

Wer merkt, dass es nicht mehr geht und nach einer Trennung in Ruhe leben will sollte einiges beachten und sich mit dem Recht der Familie, der Scheidung befassen, BEVOR er Schluss macht.

Lesen Sie hier weiter: Familie - Familienrecht

......

Miete - Mietrecht _

Auch ne Konfliktecke. Die Konflikte rühren hier aber meist daher, dass weder Mieter, noch Vermieter die rechtlichen Konstellationen schlicht nicht kennen. Da werden von Vermietern oft die haarsträubensten Behauptungen aufgestellt. Aber auch so mancher Mieter übertreibt es, weil er mal irgendwo was gelesen zu haben glaubt, von einem Nachbarn was gehört zu haben.

Hier gilt noch mehr als in anderen Rechtsecken: "Rechtzeitiges Informieren" verhindert oft unnötigen Streit und Ärger".

Aus einem kleinen Streit, wird schnell aus Unwissenheit ein grosser und am Ende hocken meist die Mieter auf der Strasse, bzw., haben ein Mietverhältnis zum Grausen.

Lesen Sie weiter: Miete - Mietrecht

.....

Mietrecht - Mietvertrag

Klar, zu einem friedlichen Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter gehört ein verständlich formulierter Mietvertrag. Von von Juristen formulierten Standardverträgen kann das nicht immer behauptet werden. Wer alles in "schrägen" Formulierungen unterbringen will, steht am Ende oft als der Dumme dar. Möglich machen es die vielen Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Mietrecht, die so manche Klauseln aus Mustermietverträgen für ungültig erklärt haben, womit dann oft auch der gesamte Mietvertrag hinfällig war.

Völlig unverständlich ist in Zeiten in denen jederzeit (Mietverträge werden meist am Tag geschlossen) ein Anwalt telefonisch für kleines Geld befragt werden kann, dass diese Möglichkeit immer noch so gut wie nicht wahrgenommen wird.

Wenn man etwas in einem Vertrag nicht versteht oder nicht deuten kann: Anwalt fragen. 

Lesen Sie hier weiter: Mietrecht - Mietvertrag

.....

Strafrecht _

Das Strafrecht war schon von jeher das Rechtsgebiet, welches von Anwälten täglich rund um die Uhr "bedient" wurde, weil sich hier vieles eher im Dunkeln, in der Nacht ergibt.

Der Notdienst bestand und besteht aber halt meist nur aus einem Handy, welches wechselnde Anwälte nachts auf dem Nachttisch ihres Schlafzimmers liegen haben.

Mit dem Aufkommen der Anwaltshotlines hat sich das etwas gewandelt. Da aber die Anwälte bei Anwaltshotlines freie Mitarbeiter sind, die ihre Arbeitszeiten selbst festlegen, ist auch hier nicht garantiert, dass nachts immer ein Anwalt erreichbar ist, der nicht erst auch dem Schlaf gerissen werden muss, sondern ein Gespräch annimmt und dann auch fit im Kopf ist, weil er nicht geschlafen hat.

Eine Telefonnummer die nachts (fast) immer einen "fitten" Anwalt dienstbereit ist, ist die unsere, die Sie hier in dieser Seite finden.

Lesen Sie weitere ausführliche Informationen zum Strafrecht > Strafrecht

.....

Verkehr - Verkehrsrecht

Wer irgendetwas Motorangetriebenes fährt, sollte sich zumindest etwas im Verkehrsrecht schlau machen. Gut, Fussgänger und Fahrradfahrer natürlich auch.

Der Grund: Verkehrsrecht ist auch Strafrecht  und oft sind die Grenzen von der Ordnungswidrigkeit, die ein Bussgeld nach sich zieht, zum Verkehrsstrafrecht fliessend. Beim unerlaubten Entfernen von einem Unfallort z.. B., der sog. Fahrerflucht. Wer hier nicht weiss, wo das Strafrecht anfängt zu greifen, sollte bei einem Unfall, im eigenen Interesse, im Zweifel lieber nicht die Flitze machen.

Fahrerflucht wird immer bestraft, die Höhen der Strafen richten sich u. a. am Schaden der angerichtet wurde.

Lesen Sie weiter: Verkehr - Verkehrsrecht

..............

Vertrag - Vertragsrecht

Sie schliessen jeden Tag, wie fast alle, jede Menge von Verträgen, ohne sich dessen richtig bewusst zu sein. Sie kaufen einen Weck; Sie haben einen Vertrag geschlossen. Sie kaufen ein Ticket in der Metro; Sie haben einen Vertrag geschlossen. Sie ziehen einen Parkschein; Sie haben einen Vertrag geschlossen.

Je nachdem worum es geht: Fehler in vertraglichen Angelegenheiten können ganz schnell ganz teuer werden.

Und in Zeiten des Internets kann man es nicht oft genug sagen: Leute, lest die AGB, bevor Ihr irgendwo was bestellt, eine Versicherung abschliessst, irgendeinen Onlinevertrag eingeht. Nirgendwo wird Wichtiges verklausuliert, was direkt gesagt werden sollte, in den AGB versteckt. Vieles ist dabei so kackfresch in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verschoben, dass es nie einem Normenüberprüfung standhalten würde. Aber, das müssen Sie als Kunde ja erst mal wissen.

Weiterlesen: Vertrag - Vertragsrecht

...

Wettbewerb + Wettbewerbsrecht

Ein sehr spezielles Rechtsgebiet dieser gewerbliche Rechtsschlutz, an das sich viele, viele Anwälte nicht so wirklich drantrauen, was aber den ein oder anderen nicht hindert trotzdem derartige Mandate anzunehmen. Schliesslich sind Sie der Blinde und ein Anwalt mit Halbwissen der Einäugige.

Gute Aussichten, am Ende richtig in den Geldbeutel greifen zu müssen.

Wir haben dafür (siehe oben) eine extra Nummer eingerichtet unter der Sie immer jemanden erreichen, der vom Wettbewerbsrecht tatsächlich etwas versteht. Zum Wettbewerbsrecht gehört natürlich auch das Markenrecht, Namensrecht nach §12 BGB, die Normen des Handels, Kaufen und Verkaufen und und und.

Aber auch hier wird es Ihnen passieren können, dass selbst ein ausgeschlafener Anwalt des Wettbewerbsrecht Ihnen eine Frag nicht adhoc wird beantworten können, weil er sich, je nachdem worum es geht, erst mal im speziellen Fall selbst schlau machen muss.

Lesen Sie weiter: Wettbewerb - Wettbewerbsrecht

 

............

Empfehlungen  >  Forum Recht

Impressum + Datenschutz

....................

Kindesmissbrauch? Hilf sie zu schützen! www.globaid.com Kindesmissbrauch? Hilf auch Du sie zu schützen.